Neuigkeiten

Baum des Jahres 2025

Die Mehlbeere – Sorbus aria

Zur Pflanzengattung der Mehlbeeren (Sorbus) gehören zahlreiche Arten. In Europa ist vor allem die Gewöhnliche Mehlbeere verbreitet. Daneben gibt es weitere Arten wie die Elsbeere oder die Speierling-Mehlbeere.

Die Blütezeit der Mehlbeere liegt zwischen Mai und Juni. Ihre weißen, duftenden Blüten bieten Bienen und anderen Insekten reichlich Nektar. Im Herbst trägt sie rote, beerenartige Früchte, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind.

Die Bäume erreichen eine Höhe von 10 bis 15 Metern und können mehrere hundert Jahre alt werden. Die graubraune Rinde ist zunächst glatt und entwickelt mit zunehmendem Alter feine Risse. Mehlbeeren wachsen bevorzugt auf trockenen, kalkhaltigen und sandigen Böden und sind besonders widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit.

Das Holz der Mehlbeere ist fest und gelblich-weiß, ihre Blätter sind oval, oberseits dunkelgrün und unterseits weißfilzig. Aufgrund ihrer Robustheit wird sie häufig als Straßenbaum, in Gärten oder zur Stabilisierung von Böschungen verwendet.