Neuigkeiten

OÖ Gärtner Pflanzen des Jahres 2025

Bienenmagnet & Trockenheitskünstlerin

Die Bienenpflanze des Jahres 2025, „Brummhilde“, lockt nicht nur Insekten an, sondern trotzt auch Trockenheit – eine echte Gewinnerin!

Blüten wie Lollipops

Mit ihren kugeligen, leicht duftenden Blüten auf geraden Stielen erinnert sie an Zierlauch – kleiner als Riesenlauch, aber größer als Schnittlauch. Von Juli bis September ein Festmahl für Bienen und Schmetterlinge!

Langanhaltende Pracht

Im Gegensatz zu anderen Laucharten bleibt „Brummhilde“ lange grün und attraktiv. Ihre festen, sattgrünen Blätter und strammen Stiele sorgen für ein lebendiges Summen im Garten.

Energie aus der Zwiebel

Dank ihrer Zwiebelkraft speichert sie Nährstoffe und blüht kräftig – mit etwas Dünger wird sie zum unermüdlichen Blütenwunder.

Nach dem bewährten Zauberschnee „Weißer Willi“ erobert nun seine Schwester die Gärten: „Lilly-Fee“, eine duftige Blütenwolke mit zartem Rosahauch. 2025 wurde sie einstimmig zur Blume des Jahres gekürt.

Unkompliziert & vielseitig

Ob als Lückenfüller oder zarter Kontrast zu Geranien und Petunien – „Lilly-Fee“ verleiht jedem Arrangement Leichtigkeit. Ihr verzweigter Wuchs sorgt für dichte Blütenbüschel, die sich harmonisch einfügen und dabei herausstechen.

Blütenmeer bis in den Herbst

Die robuste Euphorbia blüht unermüdlich in Beeten, Töpfen und Balkonkästen. Ihre schneeweißen Hochblätter täuschen Blütenblätter vor – wie beim Weihnachtsstern, nur filigraner.

Trockenheitskünstlerin

Hitze? Kein Problem! Ursprünglich aus Nord- und Südamerika, trotzt „Lilly-Fee“ mühelos Trockenphasen und blüht bis zum Herbst – pflegeleicht und bezaubernd zugleich.

Tomatenrevolution macht fröhlich!

„Frisch genascht – und du bist im Himmel!“ Die „Fruchtige Fini“ ist die süßeste Cocktailtomate, die es je gab! Ihr einzigartiges Aroma überzeugte die Oberösterreichischen Gärtner, die sie zum Gemüse des Jahres 2025 wählten. Sie ist nicht nur fruchtig und gesund, sondern auch regenfest!

Regen? Kein Problem!

Während andere Tomaten Schutz brauchen, trotzt die „Fruchtige Fini“ problemlos dem Regen. Ihre robuste Natur macht sie widerstandsfähig gegen Kraut- und Braunfäule – ein echtes Highlight für den Garten!

Ein Gute-Laune-Garant

Die leuchtend orangefarbenen Früchte wachsen an langen Rispen wie Perlenketten. Dank des stimmungsaufhellenden Tyramins sorgt sie beim Naschen für beste Laune.

Pflegeleicht & sonnenhungrig

Gepflanzt in nährstoffreiche Erde, mit regelmäßigem Wasser und Dünger, gedeiht sie prächtig. Ab Mitte Mai kann sie ins Freie – ob im Beet oder Topf, Hauptsache sonnig!

Probieren Sie die „Fruchtige Fini“ und erleben Sie die Tomatenrevolution! 🍅